Waldbaden, ein neues Erlebnis entdecken Einfach mal zur Ruhe kommen und Grünkraft tanken Waldbaden oder auch Shinrin Yoku, wie es in Japan genannt wird, wirkt harmonisierend, heilsam und wohltuend. Es ist das achtsame, absichtslose eintauchen, ein bewusstes Ankommen im Wald. Mit kleinen Atem- oder Qigong-Übungen erhalten Sie auch eine Einladung zum Schlendern durch die Waldatmosphäre. Viele gesundheitliche und psychische Vorteile ergeben sich, welche Sie auch im Alltag bewusst wieder umsetzten können. Durch Achtsamkeit in der Natur, mit 101 naturbezogenen Übungen werden Ihre 5 Sinne neu geschult und es hilft Ihnen, die innere Balance wiederzufinden. Die Gedanken werden neu auf ein Leben im „Hier und Jetzt“ gerichtet. In einer hektischen und reizüberfluteten Welt, den Geist und Körper, durch Langsamkeit wieder ausbremsen. Probieren Sie die Kraft des Waldes aus. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, auf ein besonderes Erlebnis im Wald. Entdecken Sie Komorebi, das Spiel von Licht und Schatten. Durch die Gruppenleitung haben Sie viele Vorteile. Dadurch wird Ihnen die Zeitkontrolle abgenommen. Sie werden unterstützt vom Denken ins Fühlen zu kommen. Die Anleitungen werden auf Sie abgestimmt, leicht und verständlich erklärt. Sicherheit wird Ihnen gegeben. Egal ob Alleine, mit Partner, Kindern, Senioren, mit der besten Freundin, zur Erholung und Auszeit, als Geschenk und als Überraschung, wird Waldbaden zu einem besonderen Tag. Mein Waldbaden richtet sich an folgende Personen: An alle die den Wald lieben, respektvoll damit umgehen und in der Natur Ruhe und Frieden finden u.a.an: 1. Personen (Klienten) mit psychischen Erkrankungen wie Angst, Stress, Burnout, Panikattacken, Depressionen, somatoformen Erkrankungen usw. 2. Eltern mit an ADHS erkrankten Kindern, um neue Perspektiven im Umgang mit Ihren Kindern zu schaffen 3. Trauergruppen, also Trauernden, die in der Natur Trost und Auferbauung finden können 4. Demenzerkrankten und Ihren Angehörigen in kleinen, angepassten Gruppen evtl. auch Seniorenheime mit „Fühl den Wald – Baukasten“ 5. Angebot an umliegende Hotels, um eine Kooperation mit den Gästen über ein 2-tägiges Entspannungsangebot mit 2 x 2-3 Stunden Waldbaden. 7. kleinere Betriebe max. 12 Personen als Angebot für Betriebsausflüge Ablauf: Treffpunkt, kleines Eingangsritual, schlendern durch den Wald, dazwischen werden Sie zu 3 – 4 Achtsamkeitsübungen eingeladen, eine kleine Rast und lustige Feedbackrunde. Dauer zwischen 2 – 3 Stunden. Wegstrecken meist gut begehbar. Kleine Wissensauffrischungen um das Thema Wald und Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, kann mit Ihrer Absprache eingebaut werden, besonders für Jugendliche und Kinder lehrreich. Weitere Informationen wie Kosten, Datum, Ort, Waldverordnungen, Rucksackpackliste u.w. werden bei Interesse separat in einer Einladung mit Ihrer Zustimmung an Ihre E – Mail versandt. Ab 2 bis max. 12 Personen. Absagen kostenfrei bis 24 Stunden vor Beginn und nur bei Sturm, Gewitter, andere Naturkatastrophen und Krankheit. Freuen sie sich auf diesen besonderen Tag, denn sie werden von mir fachlich qualifiziert und kompetent durch den Wald begleitet. Meine Ausbildung und das Seminar leitete die bekannte Autorin und Tutorin für Waldbaden Annette Bernjus . (Buch: Waldbaden, mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken, vom mvg verlag) Auszug Ihrer Vita: Annette Bernjus hat 2017 als Erste in Deutschland die Ausbildung für Kursleiter/innen für Waldbaden ins Leben gerufen. 2018 gründete Sie die Deutsche Akademie für Waldbaden (und Gesundheit) mit. Inzwischen führt Sie das Forum für Waldbaden und Naturerleben. (Fachbücher: Achtsamkeit in der Natur von Michael Huppertz und Verena Schatanek; Tiere und Pflanzen im Wald von Kosmos- Naturführer)